Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Befreiung aus toxischen Beziehungen mit Narzissten (in Paarbeziehung, Arbeitsplatz oder Elternhaus)

5 Juli 10:00

Methoden und Möglichkeiten sich aus toxischen Beziehungen mit grandiosen und verdeckten Narzissten zu befreien. Sieben Stategien, um Stress und Schwierigkeiten in toxischen Beziehungen zu überwinden.

7 Veranstaltungen: 05.07.2025, 13.09.2025, 04.10.2025, 25.10.2025, 15.11.2025, 29.11.2025, 20.12.2025 von 10 – 17:30 Uhr.

Für Betroffene, Berater und Mitarbeiter aus psychosozialen Berufsfeldern, zur Selbsterfahrung und Fortbildung im Umgang mit Führungskräften, Angehörige und Kinder von narzisstischen Menschen.

Referentin: Hanna Grünewald-Selig, N.N.

  1. Arten des Narzissmus
  2. Methoden der Narzissten – Manipulation- Gaslighting -Schuld-Umkehr und die Folgen
  3. Umgang mit flying monkeys und weiteren Kontexten
  4. Raus aus der Opferrolle und eigene Identität schützen
  5. Umgang mit Beschuldigungen
  6. Trauma überwinden
  7. Rückfallprophylaxe und Befreiung

Narzissmus ist in der heutigen Zeit eine immer wieder anzutreffende Persönlichkeitsstörung und wird durch gesellschaftliche und politische Situationen gefördert. Durch eigene Erfahrungen und im Hinblick auf viele Anfragen bezüglich dieser Störung, werden wir in dieser Seminarreihe die Probleme aufgreifen, die sich aus dieser Störung für Angehörige Partner, Kinder, Mitarbeiter, Führungskräfte ergeben. Die Schwierigkeiten und das Leid, was Angehörige dabei erfahren, wird hier behandelt und aufgegriffen. In 7 Schritten werden wir Möglichkeiten im Umgang und in der Kommunikation mit den unterschiedlichen narzisstischen Persönlichkeiten aufgreifen und damit arbeiten. Das Ziel dabei wäre, den Selbstschutz und die Resilienz zu fördern, sich auch diesen toxischen Beziehungen zu befreien.

Dabei werden auch eigene narzisstische Anteile beachtet und behandelt. Es gibt verschiedene Intensitäten von narzisstischer Störung und nicht immer muss es sich dabei um eine massive Persönlichkeitsstörung handeln. Es gilt dieses zu unterscheiden und die eigene Reaktion auf Narzissmus zu überprüfen und zu reflektieren.

Seminargebühren: 200 Euro pro Tag, insgesamt 1400 Euro für 7 Tage, sie sparen bei Zahlung des gesamten Preises zu Beginn der Veranstaltung 200 Euro, dann insgesamt 1200 Euro

HGS-Institut – 93055 Regensburg, Weinbergstraße 2